Schon wieder das selbe Buch, muss das sein?

Veröffentlicht am 2. Oktober 2024 um 10:38

Während wir als Eltern die Geschichte schon im Schlaf kennen und viel lieber ein anderes oder neues Buch lesen wollen, bestehen die Kinder immer wieder auf die gleiche Geschichte.

(unter diesem Beitrag findet ihr einen Link für kostenlose Kinder E-Books)

Aber warum? Kann es nicht einfach mal ein anderes Buch sein?

Kinder lieben es, immer wieder das gleiche Buch zu lesen, aus verschiedenen psychologischen und emotionalen Gründen. Hier sind einige Erklärungen dafür:

  1. Sicherheit und Vertrautheit

Wiederholungen geben Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Wenn sie eine Geschichte bereits kennen, wissen sie, was als Nächstes passiert, und das vermittelt ein beruhigendes Gefühl. Besonders für junge Kinder, die in einer Welt leben, in der vieles noch neu und unbekannt ist, bieten wiederholte Geschichten Stabilität.

  1. Lernprozess

Kinder lernen durch Wiederholung. Indem sie immer wieder dieselben Wörter und Sätze hören, erweitern sie ihren Wortschatz und ihr Sprachverständnis. Sie verstehen mit jeder Lektüre neue Details und können komplexere Zusammenhänge erkennen. Diese Art von Wiederholung ist ein natürlicher Teil ihres Lernprozesses und fördert die kognitive Entwicklung.

  1. Emotionale Bindung

Bestimmte Bücher wecken emotionale Verbindungen, sei es durch die Geschichte selbst, die Charaktere oder die Zeit, die das Kind mit den Eltern beim Vorlesen verbringt. Kinder empfinden beim erneuten Lesen positive Emotionen und genießen das vertraute Erlebnis, das sie mit diesen Geschichten verbinden.

  1. Selbstbestätigung und Kontrolle

Wenn Kinder ein Buch bereits kennen, fühlen sie sich selbstbewusster und mächtiger. Sie können vorhersagen, was passiert, und manchmal sogar Teile der Geschichte selbst erzählen. Das gibt ihnen ein Gefühl von Kontrolle, was in einer Welt, in der sie sonst oft wenig Einfluss haben, besonders wichtig ist.

  1. Entwicklung von Lieblingsbüchern

Mit der Zeit entwickeln Kinder persönliche Vorlieben für bestimmte Geschichten, Charaktere oder Themen. Diese Lieblingsbücher geben ihnen Freude, und das Bedürfnis, diese Freude immer wieder zu erleben, treibt sie dazu, das gleiche Buch mehrfach zu wählen.

Insgesamt ist das wiederholte Lesen eines Buches ein natürlicher Teil der kindlichen Entwicklung, der Lernen, Sicherheit und emotionale Bindung fördert.

Unterstützt eure Kinder bei diesem Prozess. Auch wenn der drang danach besteht, dem Kind ein neues Buch zu zeigen, wartet bitte ab und lest ein Buch so lange, wie das Kind ess sich wünscht.

Und sind wir mal ehrlich, mit 10 Jahren wird es wahrscheinlich nicht mehr „die Raupe Nimmersatt“ lesen wollen.

Falls ihr neuen Lesestoff benötigt findet ihr hier kostenlose E-Books für Kinder -> https://bit.ly/4eGdY3H

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.