Wenn unser Kind plötzlich verletzt ist oder in Not gerät, setzt oft der Schock ein. Die Angst, etwas falsch zu machen, kann uns lähmen – oder dazu führen, dass wir instinktiv handeln, aber womöglich die falsche Entscheidung treffen. Hier sind die 7 häufigsten Fehler, die Eltern in Notfällen machen – und wie du sie vermeiden kannst.
1. Den Finger in den Mund stecken, wenn das Kind sich verschluckt
Viele Eltern versuchen, den Fremdkörper aus dem Mund zu holen – doch das kann ihn noch tiefer in die Luftröhre schieben. Stattdessen solltest du gezielt mit der richtigen Technik helfen.

2. Das Kind bei einem Fieberkrampf schütteln
Ein Fieberkrampf sieht dramatisch aus, doch Schütteln kann gefährlich sein. Bleib ruhig und schütze dein Kind vor Verletzungen – ein Notfallkurs zeigt dir, wie du dich richtig verhältst.
3. Kaltes Wasser auf Verbrennungen gießen
Eiskaltes Wasser kann die Haut noch mehr schädigen. Die richtige Sofortmaßnahme ist lauwarmes Wasser – aber wie lange? Die Antwort lernst du im Kinder-Notfallkurs.
4. Ein bewusstloses Kind in Rückenlage lassen
Liegt ein Kind bewusstlos auf dem Rücken, kann es ersticken. Die stabile Seitenlage ist entscheidend – doch viele Eltern kennen die richtige Technik nicht.
5. Blutende Wunden ohne Druckverband versorgen
Bei stark blutenden Wunden ist ein Druckverband überlebenswichtig. Doch wann reicht ein Pflaster, wann muss ein Verband her? Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt dir Klarheit.
6. Keine lebensrettenden Maßnahmen durchführen aus Angst, etwas falsch zu machen
Im schlimmsten Fall kann Zögern schlimme Folgen haben. Doch wer weiß, was zu tun ist, bleibt ruhig und handelt sicher – das kannst du lernen.
7. Den Notruf zu spät wählen
Viele Eltern zögern, bevor sie 112 wählen, weil sie glauben, die Situation selbst in den Griff zu bekommen. Doch im Notfall zählt jede Minute.
Bereite dich vor – dein Kind zählt auf dich
Fehler passieren – aber Wissen gibt dir Sicherheit. Im Kinder-Notfallkurs lernst du, wie du diese Fehler vermeidest und im Ernstfall richtig handelst. So kannst du in kritischen Momenten selbstbewusst reagieren und die beste Hilfe für dein Kind leisten.
Melde dich jetzt für den Kinder-Notfallkurs an und werde zur sicheren Stütze für dein Kind!