Mein Kind erstickt! Was tun? Der richtige Umgang mit Verschlucken und Atemnot

Veröffentlicht am 31. Januar 2025 um 20:18

Es ist der absolute Albtraum für Eltern: Dein Kind sitzt am Tisch, lacht – und plötzlich wird es still. Es greift sich an den Hals, die Augen weiten sich vor Panik, es bekommt keine Luft mehr. Die Sekunden scheinen endlos, dein Herz rast. Was tust du jetzt?

Die Panik – und warum sie gefährlich ist

Wenn Eltern ihr Kind in Atemnot sehen, ist die Angst überwältigend. Der Drang zu helfen ist riesig, doch genau hier passieren oft fatale Fehler. Viele versuchen instinktiv, mit den Fingern den Fremdkörper aus dem Mund zu holen – und schieben ihn dabei nur noch tiefer. Doch genau in diesen Momenten musst du einen kühlen Kopf bewahren und wissen, wie du richtig handelst.

Die richtige Erste Hilfe bei Verschlucken

Ein verschluckter Fremdkörper kann die Atemwege blockieren und zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Doch mit der richtigen Technik kannst du deinem Kind effektiv helfen:

  • Husten lassen: Solange das Kind noch Geräusche macht, sollte es weiterhusten. Unterstütze es dabei.

  • Fünf kräftige Schläge auf den Rücken: Ist das Husten erfolglos, beuge dein Kind nach vorne und klopfe mit der flachen Hand zwischen die Schulterblätter.

  • Fünf Bauchstöße (Heimlich-Manöver bei älteren Kindern): Bei vollständiger Blockade solltest du ab einem Alter von etwa einem Jahr vorsichtig das Heimlich-Manöver anwenden.

  • Notruf 112 wählen: Wenn das Kind nicht mehr atmet oder das Heimlich-Manöver nicht hilft, sofort den Notruf absetzen und mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.

Warum ein Notfallkurs Leben retten kann

Im Ernstfall hast du keine Zeit zu googeln oder nachzudenken – du musst sofort handeln. Der Kinder-Notfallkurs gibt dir genau das Wissen, das du brauchst, um in solchen Momenten sicher zu reagieren. Du lernst dort nicht nur die richtigen Handgriffe, sondern bekommst auch die nötige innere Sicherheit, um Panik zu vermeiden.

Werde zur sicheren Stütze für dein Kind

Dein Kind verlässt sich auf dich. Dein Wissen kann über Leben und Tod entscheiden. Warte nicht, bis du in eine Notsituation gerätst – bereite dich jetzt vor.

Melde dich noch heute für den Kinder-Notfallkurs an und sorge dafür, dass du in kritischen Momenten sicher und richtig reagierst. Dein Kind zählt auf dich!