Ein Notfall mit deinem Kind kann jederzeit passieren – sei es ein Sturz, eine Verbrennung oder eine allergische Reaktion. Um in solchen Momenten schnell handeln zu können, ist es wichtig, eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung zu haben. Hier erfährst du, welche Dinge du zu Hause griffbereit haben solltest und was du unterwegs immer dabeihaben solltest.
Erste-Hilfe-Checkliste für zu Hause
Eine gut ausgestattete Hausapotheke ist für Eltern essenziell. Diese Dinge sollten darin nicht fehlen:
-
Desinfektionsmittel – zur Wundreinigung und Infektionsvermeidung
-
Sterile Kompressen und Pflaster – für kleinere Wunden
-
Verbandsmaterial (Mullbinden, Wundauflagen, Pflasterstreifen) – für größere Verletzungen
-
Fieberthermometer – zur schnellen Temperaturkontrolle

- Fiebersenkende Mittel (z. B. Paracetamol oder Ibuprofen für Kinder) – nach ärztlicher Absprache
-
Wund- und Heilsalbe – zur Unterstützung der Hautregeneration
-
Zeckenzange oder -karte – zur sicheren Entfernung von Zecken
-
Kühlpacks oder Gelkissen – für Prellungen oder Insektenstiche
-
Medikamente für spezielle Bedürfnisse – z. B. Notfallmedikamente für Allergien oder Asthma
Erste-Hilfe-Checkliste für unterwegs
Auch unterwegs kann schnell etwas passieren – sei es auf dem Spielplatz, im Urlaub oder beim Einkaufen. Eine kleine, mobile Erste-Hilfe-Tasche mit diesen Dingen gehört in jede Wickel- oder Handtasche:
-
Mini-Desinfektionsspray – für schnelle Wundreinigung
-
Pflaster in verschiedenen Größen – für kleine Kratzer oder Schnitte
-
Wundkompressen und Verbandpäckchen – für größere Verletzungen
-
Einweghandschuhe – um Infektionen zu vermeiden
-
Zeckenzange oder Pinzette – falls unterwegs eine Zecke entfernt werden muss
-
Fieberzäpfchen oder Fiebermittel – für Notfälle
-
Kleine Kühlpads – hilfreich bei Insektenstichen oder Prellungen
-
Notfallnummern (z. B. Kinderarzt, Giftnotruf, Notruf 112) – am besten laminiert und griffbereit
Sei vorbereitet – mit dem Kinder-Notfallkurs
Auch die beste Erste-Hilfe-Ausrüstung bringt wenig, wenn du nicht weißt, wie du sie richtig einsetzt. Ein Kinder-Notfallkurs vermittelt dir das notwendige Wissen und die Sicherheit, um in Notfällen schnell und richtig zu reagieren. Dort lernst du die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Babys und Kleinkinder – von der Wundversorgung bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
Melde dich jetzt für den Kinder-Notfallkurs an: Hier klicken. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – sei vorbereitet!